Mit Hilfe der evozierten Potenziale und der magnetisch evozierten motorischen Potenziale
können verlängerte Latenzen zentraler Leitungsbahnen und peripherer Nerven nachgewiesen
oder ausgeschlossen werden. Somit können Symptome objektiviert und quantifiziert sowie
Läsionen lokalisiert werden. In diesem Beitrag werden Durchführung und Indikationen
der einzelnen Modalitäten zusammengefasst und Neuerungen berichtet.
Abstract
Evoked potentials (EP, acoustic AEP, somatosensory SEP, visual VEP) and magnetically
evoked motor potentials (MEP) provide accurate measurements of latencies in the stimulated
pathway. The indication for investigating the functions of central pathways and peripheral
nerves is the demonstration or exclusion of prolonged latencies. Thus, symptoms can
be objectified and quantified as well as (symptomatic or asymptomatic) lesions localized.
In this review, the procedures and indications of the different EP modalities are
summarized and novelties reported. The particular importance of EP for the diagnosis
and prognosis of multiple sclerosis is further highlighted.
Schlüsselwörter
Evozierte Potenziale - Durchführung - Indikationen - Leitungszeit - multiple Sklerose
Keywords
Evoked potentials - procedure - indications - conduction time - multiple sclerosis